Gelegentliche Einnahme von Cannabis und Führerschein
Die gelegentliche Einnahme von Cannabis und die Konsequenzen für
Der Schwerpunkt unserer Anwaltskanzlei ist das Verkehrsrecht, d.h. Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie die Unfallregulierung.
Sind Sie geblitzt worden? Haben Sie einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bekommen? Nicht immer ist das so eindeutig, wie es klingt. Hier erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können.
Unter dem Strafrecht versteht man das Recht des Staates, einen Bürger für begangene Vergehen zu bestrafen. Aber auch der Angeklagte wiederum hat seine Rechte. Hier ist ein Blick, was wir für Sie tun können.
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall sollten immer durch einen Fachanwalt für Verkehrsrecht eingefordert und eingeklagt werden. Versicherungen zahlen kaum noch freiwillig.
Wir sind für Sie da. Für Ihre Rechtsfragen stehen Ihnen Rechtsanwalt Dr. Henning Karl Hartmann, Rechtsanwältin Andrea Arnold, Rechtsanwalt Dr. Andreas Fricke, Rechtsanwältin Stefanie Petersdorff, Frau Karola Witte-Polzfuß, Frau Aileen Witting und Frau Yvonne Ziegs (v.l.n.r) in unseren Büros in Oranienburg, Berlin-Charlottenburg und in der Zweigstelle in Bielefeld zur Seite.
Ein Klick auf den Titel der Bewertung öffnet die Details auf unserem Profil auf Anwalt.de
Bewertung vom 03.06.2021
Bewertung vom 06.05.2021
Bewertung vom 30.04.2021
Bewertung vom 25.03.2021
Bewertung vom 10.03.2021
Bewertung vom 02.03.2021
Bewertung vom 25.02.2021
Bewertung vom 25.02.2021
Bewertung vom 20.02.2021
Bewertung vom 16.02.2021
Schildern Sie uns einfach Ihr Rechtsproblem über unsere Online-Rechtsberatung.
Die gelegentliche Einnahme von Cannabis und die Konsequenzen für
Bei einer Fahrt unter Cannabis droht zwar grundsätzlich die