Zentrale Rufnummer:

Bernauer Straße 29 - 16515 Oranienburg
Giesebrechtstraße 11 - 10629 Berlin

Sie sind hier:
Vertragsrecht

Vertragsrecht

Seit einiger Zeit häufen sich Beschwerden über Vertragspartner im Internet. Es geht um Käufer, die nicht zahlen, oder um Verkäufer, die nicht liefern. So genannte „Spaßbieter“ bei eBay fühlen sich an ihre Gebote nicht gebunden und verweigern nicht nur die Abwicklung des Kaufs, sondern auch jede Kommunikation. Doch welche Rechte haben Sie als Verkäufer in diesem Fall? Oder was machen Sie als Käufer, wenn Ihnen ein Artikel nicht gefällt – können Sie ihn einfach zurückgeben? Unsere Anwälte für Internetrecht helfen Ihnen bei der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen.

Das Internetrecht bezeichnet die speziellen Regeln, die bei Geschäften im Internet anwendbar sind. Es gibt neben den allgemeinen Gesetzen auch Ausnahmen für den Verkauf von Waren im Internet. Vor allem Käufer sind besser geschützt als bei einem Kauf im Geschäft: So hat ein Käufer im Internet Widerrufs- oder Rückgaberechte, die er im Geschäft auf der Straße nicht hat. So soll ihm die Chance gegeben werden, die Ware erst anzuschauen und zu begutachten, was er sonst eben im Ladengeschäft tun könnte.

Das Interenetrecht bietet aber eine weitaus größere Anzahl an Besonderheiten. Unsere spezialisierten Anwälte für Internetrecht helfen Ihnen an jeder Stelle weiter.

Sprechen Sie uns an oder nutzen Sie die Möglichkeit der Onlinerechtsberatung, wenn Sie Waren oder Dienstleistungen im Internet verkaufen. Oder wurden Sie bereits von einem Wettbewerber wegen eines falschen Impressums oder einer missverständlichen Formulierung in der Widerrufsbelehrung abgemahnt? Wir helfen Ihnen, die Situation zu bereinigen. Wir helfen Ihnen auch, wenn jemand bei Ihnen etwas bestellt hat und die Zahlung nicht leistet.

Die Spezialitäten des Internetrechts gelten genauso für Sie als Kunden. Ihnen gefällt ein gekaufter Artikel nicht – was können Sie tun? Können Sie ihn einfach zurückgeben? Wer trägt die Versandkosten? Was ist ein „Privatverkauf“ bei eBay? Und gibt es im Internet auch Garantie?

Wenn Sie Fragen zum Thema Internetrecht haben, sind wir gerne für Sie da.

Rechtsprechung im Einzelnen

MPU unter 1,6 Promille ist möglich!

Es geht um eine brisante Frage, die viele Autofahrer betrifft. Ist die MPU unter 1,6 Promille möglich, wenn vorher noch keine Auffälligkeit vorlag, es

Das „Pit-Stop-Urteil“

Wo Inspektion draufsteht, muss auch Inspektion drin sein. Folgenden Fall des sogenannten „Pit-Stop-Urteils“ hatte das Landgericht Kiel am 30.11.2009 (A.Z. 17 O 189/08) zu

Abbruch einer ebay-Auktion: Schadensersatz!

Unbestritten können über Internet-Auktionshäuser wie ebay wirksame Verträge geschlossen werden. Hierbei ist der Begriff „Auktion“ eigentlich irreführend, denn der Vertragsschluss erfolgt nach einhelliger Auffassung

Anwesenheit in der Gerichtsverhandlung

nicht erforderlich In Bußgeldsachen, beispielsweise wenn es um den Vorwurf eines Geschwindigkeitsverstoßes geht, kann sich der Betroffene stets von der Verpflichtung zum persönlichen Erscheinen

Rückgabe eines mangelhaften Autos

Immer wieder entsteht Streit nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens. Aber auch Käufer von Neuwagen können Ansprüche haben, wie z.B. im Rahmen der jüngst durch

PayPal Zahlung bei Autokauf

Die PayPal Zahlung bei einem Autokauf wird häufiger. Denn immer mehr Geschäfte werden über das Internet vermittelt und abgeschlossen. Dies gilt auch für Pkw-Käufe.

E-Mail an
info@re-hartmann.de
oder rufen Sie uns an unter
03301 52290 60

Schildern Sie uns einfach Ihr Rechtsproblem über unsere Online-Rechtsberatung.

Videos von Rechtsanwalt Dr. Hartmann

neue Artikel